In Zwischenablage kopieren

RISE Blog – Dein Guide für Musikmarketing & Karriereaufbau

Strategien, Insights & Tools für Musiker:innen, Creator, Managements & Labels

Im RISE Blog findest du alles, was du brauchst, um deine Musikkarriere strategisch voranzubringen: Tipps zu Spotify-Promotion, Social Media Marketing, Fanaufbau, Releaseplanung und Branding.

Egal ob Newcomer:in, Profi oder Label – wir liefern dir regelmäßig praxisnahe Artikel, Best Practices und exklusive Branchen-Insights aus erster Hand.
Wachse mit Know-how. Werde sichtbar. Werde gebucht.

Verpasse keine Insights mehr!

Erhalte regelmäßig frische Tipps, Tools & Strategien direkt in dein Postfach.

Exklusiv für Artists, Labels & Branchenprofis, die mehr Sichtbarkeit, Reichweite & Wachstum wollen.


Kurz, klar, umsetzbar – ohne Bullsh*t.

Warum Künstler:innen die wahre KI-Chance übersehen, die direkt vor ihnen liegt

Warum Künstler:innen die wahre KI-Chance übersehen, die direkt vor ihnen liegt

Während Musiker:innen darüber debattieren, ob KI ihre Kreativität ersetzen wird, übersehen sie die KI-Tools, die bereits heute den Fanaufbau und die Konvertierung bei erfolgreichen Artists revolutionieren.

Die Diskussion rund um künstliche Intelligenz in der Musikbranche fokussiert sich aktuell auf das falsche Ende der Gleichung.

Künstler:innen sorgen sich um KI-generierte Songs, die Streaming-Plattformen überfluten könnten. Labels befürchten Urheberrechtsverletzungen. Alle scheinen vom Thema „Kreation“ abgelenkt zu sein.

In der Zwischenzeit findet die wahre KI-Revolution leise in Marketingabteilungen und auf den Laptops vorausschauender unabhängiger Künstler:innen statt.


Der falsche Fokus

Die meisten Musiker:innen blicken durch eine falsche Linse auf KI. Sie sehen sie entweder als Bedrohung ihrer Kreativität oder als Abkürzung zur Musikproduktion.

Beide Perspektiven verkennen die tatsächliche Transformation.

Der Markt für KI in der Musik wird voraussichtlich bis 2025 auf 6,2 Milliarden USD anwachsen – und bis 2033 auf 38,7 Milliarden. Derzeit nutzen etwa 60 % der Musiker:innen KI für Aufgaben wie Mastering oder Artwork-Generierung – den kreativen Teil. Doch das ist nur die Oberfläche.

Die tiefere Chance liegt darin, wie KI den Aufbau von Zielgruppen und die Verbindung zu Fans verändert – also genau dem geschäftlichen Bereich, der Karrieren nachhaltig trägt.


Der wahre KI-Vorteil

Die wertvollsten KI-Tools für Künstler:innen heute produzieren keine Musik – sie schaffen Wege zu den richtigen Hörer:innen.

Beispiel: 74 % der Internetnutzer:innen haben laut Studien KI bereits genutzt, um neue Musik zu entdecken. Die Algorithmen, die heute Empfehlungen ausspielen, beeinflussen die Musikentdeckung stärker als es Radio je getan hat.

Clevere Artists kämpfen nicht gegen dieses System – sie lernen, damit zu arbeiten.

KI-gestützte Marketingtools können:

  • Verhaltensmuster von Hörer:innen analysieren und Zielgruppen identifizieren

  • Release-Zeitpunkte basierend auf Engagement-Daten optimieren

  • Vorhersagen, welche Inhalte bei welchem Segment gut ankommen

  • Personalisierte Fan-Kommunikation automatisieren, die dennoch authentisch wirkt

Diese Funktionen sind keine Zukunftsvisionen – sie existieren bereits und verändern die Art und Weise, wie erfolgreiche Musiker:innen wachsen.


Die Micro-Influencer-Revolution

Besonders übersehen wird aktuell der KI-gestützte Zugang zu Micro-Influencer:innen, die perfekt zu Sound und Image eines Artists passen.

Nano-Influencer:innen (1.000–5.000 Follower) erzielen 2025 durchschnittlich 2,19 % Engagement – deutlich mehr als Mega-Influencer:innen mit Millionenreichweite.

KI-Tools können Künstler:innen heute mit genau diesen passenden Profilen verknüpfen – auf Basis von Überschneidungen in der Zielgruppe, Content-Affinität und Engagement-Mustern.

Das Ergebnis: authentischere Kooperationen mit höherer Relevanz – und damit deutlich effektiveres Marketing.


Wachstum durch Daten

Die nachhaltigsten Künstler:innen setzen heute nicht nur auf gute Musik. Sie treffen bessere Entscheidungen.

Strategien auf Basis von Datenanalysen sind zum Erfolgsfaktor im Musikmarketing geworden. Richtig eingesetzt, lassen sich Engagement-Raten um bis zu 30 % steigern.

KI liefert die Rechenleistung, um riesige Mengen an Fan-Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Der Unterschied zwischen stagnierenden und wachsenden Karrieren liegt oft genau hier.


Die Umsetzungslücke

Trotz der Möglichkeiten arbeiten viele Artists weiterhin rein intuitiv im Marketing.

Sie posten nach Gefühl. Raten den besten Release-Zeitpunkt. Hoffen, dass ihre Musik „irgendwie“ das richtige Publikum erreicht.

Diese Lücke in der Umsetzung bietet eine massive Chance für jene, die auf KI-gestützte Tools setzen.

Die Musikbranche belohnt immer stärker nicht nur kreatives Talent, sondern strategisch denkende Künstler:innen.


Kunst trifft Analyse

Die erfolgreichsten Artists der nächsten Jahre werden jene sein, die ihre künstlerische Vision bewahren – und zugleich KI nutzen, um gezielter mit ihrem Publikum zu kommunizieren.

Es geht nicht darum, kreative Intuition zu ersetzen. Es geht darum, sie mit datenbasierten Einblicken zu verstärken.

Wer KI nur als Bedrohung oder Produktionshilfe sieht, verpasst die eigentliche Chance: eine nachhaltige Karriere aufzubauen.


Der Weg nach vorn

Die entscheidende Frage ist nicht, ob KI die Musikbranche verändert. Diese Veränderung ist längst da.

Die echte Frage lautet: Welche Künstler:innen erkennen die wahre Chance und handeln entsprechend?

Wer weiterhin nur die kreative Seite sieht, wird übersehen, wie KI beim Fanaufbau hilft.

Die erfolgreichen Artists der Zukunft beherrschen beide Welten: menschlichen Ausdruck und algorithmische Intelligenz.

Die KI-Revolution ersetzt keine Künstler:innen. Sie definiert neu, wie sie Erfolg haben.

 

#KIundMusik #Musikmarketing #AIforArtists #StrategicGrowth #IndependentArtist #Datengetrieben #ZukunftDerMusik


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Stefan di Bernardo

Stefan di Bernardo ist ehemaliger Eurovision-Teilnehmer, erfahrener Musiker und mehrfach ausgezeichneter Marketingstratege. Mit seinem System RISE: The Artist Growth System unterstützt er unabhängige Künstler dabei, authentische Marken aufzubauen und nachhaltige Karrieren zu entwickeln – ohne sich zu verbiegen. Seine Leidenschaft: ehrliche Geschichten, echte Verbindungen und smarte Strategien für eine Musikindustrie im Wandel.

BLOG durchsuchen....

Starte deine Musikkarriere mit Plan!

Mehr Fans. Mehr Reichweite. Mehr Impact.

Mit RISE bekommst du das System, das du als Artist wirklich brauchst – Strategie, Tools & Support aus einer Hand.

  • Künstler:innen-Branding
  • Spotify & Social Growth
  • Releaseplanung & Funnel-Aufbau
  • 1:1 Mentoring & Plattform-Zugang
UI FunnelBuilder

Teste RISE jetzt unverbindlich

Das Vier-Säulen-Framework, mit dem clevere Künstler:innen den Durchbruch schaffen Jeden Tag werden über 120.000 neue Tracks auf Streaming-Plattformen veröffentlicht – eine regelrechte Flutwelle an Mus…

weiterlesen →

In einer Welt, in der täglich 99.000 Songs auf Streaming-Plattformen veröffentlicht werden, reicht deine Musik allein nicht mehr aus. Die bittere Wahrheit? Von den weltweit rund sieben Millionen Künst…

weiterlesen →

WIEN, ÖSTERREICH – RISE: The Artist Growth System hat heute sein revolutionäres, auf Verletzlichkeit basierendes Künstler-Branding-Framework vorgestellt – ein umfassendes System, das darauf abzielt, d…

weiterlesen →

© 2025 Rise - The Artist Growth System

Bildschirmfoto 2025-06-04 um 23.52.10.png