In Zwischenablage kopieren

RISE Blog – Dein Guide für Musikmarketing & Karriereaufbau

Strategien, Insights & Tools für Musiker:innen, Creator, Managements & Labels

Im RISE Blog findest du alles, was du brauchst, um deine Musikkarriere strategisch voranzubringen: Tipps zu Spotify-Promotion, Social Media Marketing, Fanaufbau, Releaseplanung und Branding.

Egal ob Newcomer:in, Profi oder Label – wir liefern dir regelmäßig praxisnahe Artikel, Best Practices und exklusive Branchen-Insights aus erster Hand.
Wachse mit Know-how. Werde sichtbar. Werde gebucht.

Verpasse keine Insights mehr!

Erhalte regelmäßig frische Tipps, Tools & Strategien direkt in dein Postfach.

Exklusiv für Artists, Labels & Branchenprofis, die mehr Sichtbarkeit, Reichweite & Wachstum wollen.


Kurz, klar, umsetzbar – ohne Bullsh*t.

Biebers Verletzlichkeits-Strategie bricht alle Branchenregeln

Biebers Verletzlichkeits-Strategie bricht alle Branchenregeln

Die meisten Artists fürchten, dass Verletzlichkeit ihrer Marke schadet. Bieber hat gerade bewiesen, dass sie eine Marke retten kann.

Nach vier Jahren Pause kehrte Justin Bieber mit „Swag“ zurück – ein 21-Track-Album, das sich liest wie eine Therapiesitzung mit Beats.
Das Ergebnis? Sein siebtes Nummer-1-Album mit 25 Jahren, was ihn zum jüngsten Solo-Künstler macht, dem das jemals gelungen ist.

Die Zahlen erzählen die eine Geschichte. Die Strategie dahinter erzählt eine andere.


Wenn Persönliches zur Strategie wird

Biebers Umgang mit Verletzlichkeit folgt einem kalkulierten Rahmen. Er teilt nicht einfach persönliche Probleme – er inszeniert sie als Stärke und Verbindungsmoment.

„In meiner Position ist es kraftvoll, Verletzlichkeit zu zeigen“, erklärte Bieber zu seinem Songwriting-Prozess.
Diese Aussage verrät das strategische Denken hinter scheinbar spontanen Emotionen.

Das Album thematisiert Vaterschaft, Druck in der Ehe und öffentliche Kritik.
Doch jeder Track erfüllt zwei Funktionen: authentischer Ausdruck und emotionale Verbindung mit dem Publikum.

Traditionelles Marketing predigt oft Stärke und Erfolg.
Doch Biebers Team verstand: Moderne Zielgruppen sehnen sich nach Authentizität – nicht Perfektion.


Die Billboard-Kampagne, die alles veränderte

Die visuelle Kampagne zum Album zeigte, wie man Verletzlichkeit über Plattformen hinweg skaliert:
Schwarz-weiß-Bilder von Hailey Bieber mit Baby Jack Blues – auf Billboards von Times Square über L.A. bis Reykjavík.

Keine klassischen Promobilder. Sondern wie intime Familienfotos, versehentlich auf riesiges Format gezogen.

Diese Kontraste schufen kognitive Dissonanz: private Momente, öffentlich präsentiert.
Gerade das erzeugte Social-Media-Reaktionen, die klassische Promo nie erreicht hätte.

Statt Intimität zu verwässern, verstärkte die globale Sichtbarkeit das Gefühl echter Nähe.


Der Authentizitäts-Vorteil

Biebers Offenheit über Drogenkonsum und mentale Gesundheit schafft Vertrauen, das klassische Kampagnen nicht erreichen können.

Diese Authentizität zeigt sich nicht nur in den Texten – sondern auch in der Bildsprache:
Das Album-Artwork stammt von Renell Medrano, die auch Kendricks introspektives „Mr. Morale & the Big Steppers“ fotografierte.

Auch Ex-Manager Scooter Braun, trotz der jüngsten $31,5-Millionen-Einigung, lobte Biebers Ansatz.
Die Branche erkennt echte künstlerische Weiterentwicklung, wenn sie ihr begegnet.


Struktur hinter der Spontanität

Was wie rohe Emotion wirkt, folgt klaren Marketing-Prinzipien.
Die Themen des Albums schaffen vielfältige Anknüpfungspunkte für unterschiedliche Zielgruppen:

  • Junge Väter finden sich in der Vaterschaftsthematik wieder.

  • Verheiratete Paare im Beziehungsdruck.

  • Junge Erwachsene im Umgang mit öffentlicher Wahrnehmung.

Diese strategische Verletzlichkeit erzeugt „Sticky Content“ – Inhalte, die geteilt und immer wieder aufgerufen werden.
Persönlichkeit statt Promotion – das ist der Unterschied.

Auch das Timing war strategisch klug: Als frischgebackener Vater zurückzukehren, bot einen natürlichen Story-Arc für Medien.


Was unabhängige Artists daraus lernen können

Biebers Ansatz zeigt: Verletzlichkeit braucht kein großes Budget – sondern Mut und Strategie.

Auch ohne Label-Resourcen können Artists ihre authentischen Geschichten gezielt nutzen,
indem sie persönliche Erlebnisse mit der Lebenswelt ihrer Zielgruppe verknüpfen.

Social Media belohnt Authentizität mehr als Hochglanz-PR.
Artists, die echte Entwicklung zeigen, erreichen oft mehr als jene mit klassischer Promo.

Die Herausforderung: Echt bleiben, während man gleichzeitig kommerzielle Ziele verfolgt.
Doch Bieber zeigt: Beides geht – wenn man es richtig angeht.


Das neue Marketing-Playbook

„Swag“ ist Teil einer größeren Bewegung:
Transparenz statt Perfektion. Verbindung statt Werbung.

Artists müssen traditionelle Ansätze überdenken.
Nicht persönliche Kämpfe verstecken – sondern sie als Stärke und Verbindung nutzen.

Denn das trifft echte menschliche Bedürfnisse: Zugehörigkeit, Verständnis und Erfahrung.
Solches Marketing fühlt sich nicht wie Werbung, sondern wie Beziehungspflege an.


Was Profis jetzt brauchen

Dieses Modell verlangt neue Fähigkeiten:

  • Storytelling mit Substanz.

  • Markenführung mit Persönlichkeit.

  • Inhalte, die sowohl künstlerisch als auch strategisch funktionieren.

Artists, die diese Balance zwischen Authentizität und Struktur meistern,
sind in einem überfüllten Markt langfristig überlegen.

Verletzlichkeit wird zur Superkraft.
Ein strategischer Vorteil, den klassische Marketing-Formeln nicht kopieren können.

 

#Musikmarketing #Authentizität #Bieber #Strategie #Popbusiness #Verletzlichkeit #RISEsystem


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Stefan di Bernardo

Stefan di Bernardo ist ehemaliger Eurovision-Teilnehmer, erfahrener Musiker und mehrfach ausgezeichneter Marketingstratege. Mit seinem System RISE: The Artist Growth System unterstützt er unabhängige Künstler dabei, authentische Marken aufzubauen und nachhaltige Karrieren zu entwickeln – ohne sich zu verbiegen. Seine Leidenschaft: ehrliche Geschichten, echte Verbindungen und smarte Strategien für eine Musikindustrie im Wandel.

BLOG durchsuchen....

Starte deine Musikkarriere mit Plan!

Mehr Fans. Mehr Reichweite. Mehr Impact.

Mit RISE bekommst du das System, das du als Artist wirklich brauchst – Strategie, Tools & Support aus einer Hand.

  • Künstler:innen-Branding
  • Spotify & Social Growth
  • Releaseplanung & Funnel-Aufbau
  • 1:1 Mentoring & Plattform-Zugang
UI FunnelBuilder

Teste RISE jetzt unverbindlich

Warum authentischer Content besser funktioniert als Algorithmus-Hacking

Die meisten Artists jagen Trends hinterher. Die erfolgreichen ignorieren sie. Wir sehen es überall. Artists, die verzweifelt versuchen, den Instagram-Algorithmus zu knacken – mit trendigem Audio, perf…

weiterlesen →

Biebers Verletzlichkeits-Strategie bricht alle Branchenregeln

Die meisten Artists fürchten, dass Verletzlichkeit ihrer Marke schadet. Bieber hat gerade bewiesen, dass sie eine Marke retten kann. Nach vier Jahren Pause kehrte Justin Bieber mit „Swag“ zurück – ein…

weiterlesen →

Warum du aufhören solltest, Algorithmen hinterherzulaufen, die dich hassen

Jeder Artist bekommt denselben Ratschlag. Poste regelmäßig. Verwende trendige Sounds. Fessele in den ersten drei Sekunden. Folge der Vorlage. Lauf dem Algorithmus hinterher. Ich sehe das überall. Musi…

weiterlesen →

Wie ein Artist allein 1,5 Milliarden Streams erreichte

Ein Artist postete 847 Videos, bevor überhaupt etwas funktionierte. Die meisten Musiker:innen hätten spätestens nach Video Nummer 50 aufgegeben. Vielleicht 100, wenn sie wirklich überzeugt gewesen wär…

weiterlesen →

© 2025 Rise - The Artist Growth System

Bildschirmfoto 2025-06-04 um 23.52.10.png