In Zwischenablage kopieren

RISE Blog – Dein Guide für Musikmarketing & Karriereaufbau

Strategien, Insights & Tools für Musiker:innen, Creator, Managements & Labels

Im RISE Blog findest du alles, was du brauchst, um deine Musikkarriere strategisch voranzubringen: Tipps zu Spotify-Promotion, Social Media Marketing, Fanaufbau, Releaseplanung und Branding.

Egal ob Newcomer:in, Profi oder Label – wir liefern dir regelmäßig praxisnahe Artikel, Best Practices und exklusive Branchen-Insights aus erster Hand.
Wachse mit Know-how. Werde sichtbar. Werde gebucht.

Verpasse keine Insights mehr!

Erhalte regelmäßig frische Tipps, Tools & Strategien direkt in dein Postfach.

Exklusiv für Artists, Labels & Branchenprofis, die mehr Sichtbarkeit, Reichweite & Wachstum wollen.


Kurz, klar, umsetzbar – ohne Bullsh*t.

Warum deine wachsende Follower-Zahl deine Reichweite zerstört

Warum deine wachsende Follower-Zahl deine Reichweite zerstört

Deine Follower-Zahl steigt, aber deine Reichweite sinkt.

Du postest Inhalte, die eigentlich ankommen sollten. Dein Publikum sollte sich dafür interessieren. Doch der Algorithmus behandelt deine Posts, als wären sie unsichtbar.

Je mehr du dich bemühst, deine Follower-Zahl zu steigern, desto weniger Menschen sehen tatsächlich, was du erschaffst.

Das ist keine willkürliche Bestrafung durch die Plattform. Der Algorithmus reagiert auf Signale, die du unbewusst sendest.

Das eigentliche Problem liegt in der Zusammensetzung deines Publikums.

Die meisten Artists bauen ihre Follower-Zahl auf die falsche Weise auf. Sie jagen Zahlen statt Relevanz. Sie feiern jeden neuen Follower, ohne sich die entscheidende Frage zu stellen:

Wollen diese Menschen wirklich von mir hören?

Wenn dir jemand aus Höflichkeit, Verpflichtung oder flüchtigem Interesse folgt, wird er zum algorithmischen Ballast. Er interagiert nicht mit deinen Inhalten, weil sie ihm eigentlich egal sind.

Der Algorithmus merkt das sofort.

Plattformen messen die Engagement-Rate, nicht nur die rohe Follower-Zahl. Wenn du an 1.000 Follower postest, aber nur 50 reagieren, liest der Algorithmus das als Qualitätssignal.

Niedriges Engagement sagt dem System: "Dieser Content ist nicht wert, weiter ausgespielt zu werden."

Doch es kommt noch schlimmer: Diese passiven Follower ignorieren deine Posts nicht nur – sie trainieren den Algorithmus aktiv darauf, deinen Content als weniger wertvoll einzuordnen.

Jedes "Vorbeiscrollen" ist eine negative Bewertung.

Der Algorithmus lernt: Dein Content hält die Aufmerksamkeit nicht. Er hört auf, deine Posts anderen zu zeigen, die möglicherweise interessiert wären.

Du bist gefangen in einem Zyklus, in dem Wachstum deine Performance verschlechtert.

Die Lösung klingt kontraintuitiv, funktioniert aber beständig.

Clevere Artists prüfen ihr Publikum regelmäßig. Sie identifizieren Follower, die nie liken, nie kommentieren, nie teilen. Und sie entfernen sie gezielt.

Das hat nichts mit Ego oder Arroganz zu tun. Es ist algorithmische Optimierung.

Eine kleinere, engagierte Community schlägt immer eine große, desinteressierte. Der Algorithmus belohnt echtes Engagement, nicht Eitelkeitsmetriken.


Strategisches Audience Cleaning

Schau dir deine letzten zehn Posts an. Identifiziere Follower, die mit keinem davon interagiert haben. Prüfe, ob sie bei anderen Creators aktiv sind.

Wenn ja, aber bei dir nicht, sind sie algorithmischer Ballast.

Entferne sie aus deiner Follower-Liste. Die meisten Plattformen erlauben das, ohne sie blockieren zu müssen.

Fokussiere dich auf die Qualität deiner Audience, nicht auf die Größe.

Jeder Follower sollte jemand sein, der wirklich von dir hören möchte. Der mit deinen Inhalten interagiert, weil sie ihm etwas bedeuten.

Wenn du an 500 Menschen postest, die sich interessieren, erkennt der Algorithmus die hohe Engagement-Rate. Er zeigt deine Inhalte mehr Menschen mit ähnlichem Verhalten.


Den Zyklus durchbrechen

Deine Reichweite wächst, weil dein Publikum stimmig ist. Der Algorithmus empfängt keine widersprüchlichen Signale mehr.

Statt gemischtem Engagement von einem zerstreuten Publikum, sieht er eine konsistente, positive Reaktion aus einer kohärenten Community.

So durchbrichst du den Kreislauf von sinkender Reichweite trotz steigender Follower-Zahl.

Hör auf, Menschen hinterherzulaufen, die gar nicht bei dir sein wollen.

Bau dir ein Publikum aus Menschen auf, die deine Arbeit wirklich interessiert. Der Algorithmus wird diese Ausrichtung mit mehr Sichtbarkeit belohnen.

Dein Content verdient es, von Menschen gesehen zu werden, die ihn schätzen. Strategische Audience-Kuration macht das möglich.

In der Aufmerksamkeitsökonomie gilt: Qualität schlägt Quantität.


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Stefan di Bernardo

Stefan di Bernardo ist ehemaliger Eurovision-Teilnehmer, erfahrener Musiker und mehrfach ausgezeichneter Marketingstratege. Mit seinem System RISE: The Artist Growth System unterstützt er unabhängige Künstler dabei, authentische Marken aufzubauen und nachhaltige Karrieren zu entwickeln – ohne sich zu verbiegen. Seine Leidenschaft: ehrliche Geschichten, echte Verbindungen und smarte Strategien für eine Musikindustrie im Wandel.

BLOG durchsuchen....

Starte deine Musikkarriere mit Plan!

Mehr Fans. Mehr Reichweite. Mehr Impact.

Mit RISE bekommst du das System, das du als Artist wirklich brauchst – Strategie, Tools & Support aus einer Hand.

  • Künstler:innen-Branding
  • Spotify & Social Growth
  • Releaseplanung & Funnel-Aufbau
  • 1:1 Mentoring & Plattform-Zugang
UI FunnelBuilder

Teste RISE jetzt unverbindlich

Apple verändert die Spielregeln des Streamings radikal

Apple hat gerade zwei Paukenschläge geliefert, die zeigen, wohin sich die Streaming-Kriege wirklich entwickeln. Während sich alle auf Abonnentenzahlen konzentrieren, baut Apple etwas völlig anderes au…

weiterlesen →

Warum deine wachsende Follower-Zahl deine Reichweite zerstört

Deine Follower-Zahl steigt, aber deine Reichweite sinkt. Du postest Inhalte, die eigentlich ankommen sollten. Dein Publikum sollte sich dafür interessieren. Doch der Algorithmus behandelt deine Posts,…

weiterlesen →

🎤 Artists bestimmen endlich selbst über ihr Festival-Schicksal

Glastonbury hat gerade etwas Entscheidendes bewiesen. Das größte Festival der Welt hat als Erstes nachgegeben. Als Neil Young der BBC mitteilte, dass er seinen Headliner-Gig nicht übertragen lassen wo…

weiterlesen →

Warum talentierte Artists trotzdem mit Wachstum kämpfen

Deine Musik ist gut. Deine Streams nicht. Du hast das Talent. Du investierst in hochwertige Produktionen. Du postest regelmäßig, schaltest Ads, pitchst Playlists. Aber irgendwas fehlt. Der Durchbruch …

weiterlesen →

© 2025 Rise - The Artist Growth System