In Zwischenablage kopieren

RISE Blog – Dein Guide für Musikmarketing & Karriereaufbau

Strategien, Insights & Tools für Musiker:innen, Creator, Managements & Labels

Im RISE Blog findest du alles, was du brauchst, um deine Musikkarriere strategisch voranzubringen: Tipps zu Spotify-Promotion, Social Media Marketing, Fanaufbau, Releaseplanung und Branding.

Egal ob Newcomer:in, Profi oder Label – wir liefern dir regelmäßig praxisnahe Artikel, Best Practices und exklusive Branchen-Insights aus erster Hand.
Wachse mit Know-how. Werde sichtbar. Werde gebucht.

Verpasse keine Insights mehr!

Erhalte regelmäßig frische Tipps, Tools & Strategien direkt in dein Postfach.

Exklusiv für Artists, Labels & Branchenprofis, die mehr Sichtbarkeit, Reichweite & Wachstum wollen.


Kurz, klar, umsetzbar – ohne Bullsh*t.

Warum viele unabhängige Künstler:innen trotz guter Musik scheitern

Deine Musik verdient mehr als Zufall.

Täglich werden über 100.000 Songs auf Plattformen wie Spotify hochgeladen.
Die harte Wahrheit? Die meisten davon werden ihr Publikum nie finden – nicht weil sie schlecht sind, sondern weil es ihnen an Strategie fehlt.

Der Mythos der musikalischen Leistungsgesellschaft ist zusammengebrochen.
Großartige Musik allein reicht nicht mehr aus. Nicht einmal annähernd.

Die Artists, die heute durchbrechen, verstehen etwas Grundlegendes:
Deine Musik ist ein Produkt – und braucht strategisches Marketing, nicht nur leidenschaftliche Kreativität.


Die neue Realität im Independent-Markt

Die gute Nachricht? Die Gatekeeper verlieren an Macht.
Der unabhängige Musiksektor hält inzwischen 40 % Marktanteil weltweit (Quelle) – und Indie-Labels wachsen schneller als Majors.
Ein nachhaltiger Weg ohne klassisches Label war nie realistischer.

Doch diese Freiheit bringt Verantwortung mit sich:
Erfolgreiche Künstler:innen sind nicht nur Creators – sie sind auch Strateg:innen, Marketer und Unternehmer:innen.

Sie wissen: Um langfristig zu wachsen, musst du Zuhörer:innen in Fans verwandeln – durch strategische Inhalte auf mehreren Plattformen.
Und: Jedes Stück Content hat seinen Platz im Marketing-Funnel.


Strategisches Denken beginnt im Kopf

Der größte Wandel passiert zuerst in deinem Denken.

👉 Hör auf, wie ein Musiker zu denken, der „entdeckt werden will“.
👉 Fang an, wie ein Artist zu handeln, der ein kreatives Business aufbaut.

Das bedeutet nicht, deine künstlerische Integrität aufzugeben.
Es heißt, sie zu schützen – durch Systeme, die deine Musik sichtbar und wirksam machen.

Die erfolgreichsten Indie-Artists bauen sich ein ganzes Content-Ökosystem auf:

Und sie handeln nicht aus Hoffnung, sondern aus Absicht.


Plattform-Kompetenz: Sprich die richtige Sprache

Jede Plattform tickt anders – und erfordert eine eigene Strategie:

  • Instagram & TikTok: Authentische, native Inhalte (vertikal, casual, Storytelling) performen besser als Hochglanzproduktionen.
    TikTok Creator Guide

  • YouTube: Funktioniert wie eine Suchmaschine. Nutze SEO in Titeln, Beschreibungen & Tags für Auffindbarkeit.
    YouTube SEO Tipps

  • Spotify: Setze auf gezieltes Playlist-Pitching, Release-Taktiken und Algorithmen-Trigger.

Fazit: Du musst nicht überall präsent sein.
Du musst strategisch präsent sein – dort, wo es zählt.


Dein Marketing-Funnel als Künstler:in

Die vier Phasen erfolgreicher Karrieren – dein Funnel:

  1. Aufmerksamkeit erzeugen:
    Reels, Features, Influencer-Kollabs, virale Clips – alles oben im Funnel.

  2. Verbindung aufbauen:
    Behind-the-Scenes, persönliche Storys, Studio-Vlogs, Live-Performances – alles mittendrin.

  3. Fans konvertieren:
    E-Mail-Captures, Community-Plattformen (z. B. Discord), Direktinteraktionen – unten im Funnel.

  4. Beziehung monetarisieren:
    Mehr als Streaming: Merch, Bundles, Online-Konzerte, D2C-Verkäufe über z. B. Bandcamp oder Shopify.


Jenseits von Streaming: nachhaltige Einnahmen

Streaming zahlt schlecht. Punkt.
Wer finanziell wachsen will, braucht weitere Einkommensquellen:

Die besten Artists bauen nicht auf eine Einnahmequelle –
sie bauen ein System.


Konsistenz schlägt Vielseitigkeit

So paradox es klingt:
Musikalische Vielseitigkeit kann dein Wachstum bremsen.

Wenn du völlig unterschiedliche Sounds veröffentlichst,
verlierst du sowohl deine Zielgruppe als auch den Algorithmus.

Stattdessen:
▶️ Entwickle eine wiedererkennbare Klangsignatur
▶️ Bau dir eine Marke auf
▶️ Experimentiere innerhalb klarer Linien

Das erhöht Wiedererkennungswert – und fördert algorithmischen Erfolg.


Klassische Promotion? Ja, aber gezielt.

📍 Touring ist kein Wachstumshebel – sondern ein Fanbindungsinstrument (wenn du z. B. gezielt E-Mails und Verkäufe sammelst).

📰 PR bringt kaum neue Fans – validiert aber dein bestehendes Publikum.
Erst nutzen, wenn du bereits Traktion hast.

➡️ Nutze klassische Kanäle als Verstärker, nicht als Ausgangspunkt.


Dein Weg zum strategischen Artist

Dein Fahrplan:

  1. Strategie-Check:
    Hast du ein System – oder hoffst du auf Glück?

  2. Positionierung definieren:
    Was macht dich unverwechselbar? Wer ist deine Zielgruppe?

  3. Content-Plan aufbauen:
    Regelmäßige Inhalte für TikTok, Insta, YouTube – angepasst an deine Ressourcen.

  4. Direktzugänge aufbauen:
    Jetzt anfangen mit ConvertKit oder MailerLite, nicht später.

  5. Wirklich relevante KPIs messen:
    Speichern, Teilen, Kommentare, Mails – keine reinen Views oder Likes.


Fazit: Strategie schlägt Hoffnung

🎧 Deine Musik ist wertvoll.
Aber: Entdeckung ist kein Plan. Struktur ist einer.

Die Independent-Welt gehört denen, die Kunst mit Strategie verbinden.
Baue Systeme, die Fans aufbauen – nicht Zufälle.

Deine zukünftige Community wartet.



ÜBER DEN AUTOR

Autor

Stefan di Bernardo

Stefan di Bernardo ist ehemaliger Eurovision-Teilnehmer, erfahrener Musiker und mehrfach ausgezeichneter Marketingstratege. Mit seinem System RISE: The Artist Growth System unterstützt er unabhängige Künstler dabei, authentische Marken aufzubauen und nachhaltige Karrieren zu entwickeln – ohne sich zu verbiegen. Seine Leidenschaft: ehrliche Geschichten, echte Verbindungen und smarte Strategien für eine Musikindustrie im Wandel.

BLOG durchsuchen....

Starte deine Musikkarriere mit Plan!

Mehr Fans. Mehr Reichweite. Mehr Impact.

Mit RISE bekommst du das System, das du als Artist wirklich brauchst – Strategie, Tools & Support aus einer Hand.

  • Künstler:innen-Branding
  • Spotify & Social Growth
  • Releaseplanung & Funnel-Aufbau
  • 1:1 Mentoring & Plattform-Zugang
UI FunnelBuilder

Teste RISE jetzt unverbindlich

Warum viele unabhängige Künstler:innen trotz guter Musik scheitern

Deine Musik verdient mehr als Zufall.

Täglich werden über 100.000 Songs auf Plattformen wie Spotify hochgeladen.
Die harte Wahrheit? Die meisten davon werden ihr Publikum nie finden – nicht weil sie schlecht sind, sondern weil es ihnen an Strategie fehlt.

Der Mythos der musikalischen Leistungsgesellschaft ist zusammengebrochen.
Großartige Musik allein reicht nicht mehr aus. Nicht einmal annähernd.

Die Artists, die heute durchbrechen, verstehen etwas Grundlegendes:
Deine Musik ist ein Produkt – und braucht strategisches Marketing, nicht nur leidenschaftliche Kreativität.


Die neue Realität im Independent-Markt

Die gute Nachricht? Die Gatekeeper verlieren an Macht.
Der unabhängige Musiksektor hält inzwischen 40 % Marktanteil weltweit (Quelle) – und Indie-Labels wachsen schneller als Majors.
Ein nachhaltiger Weg ohne klassisches Label war nie realistischer.

Doch diese Freiheit bringt Verantwortung mit sich:
Erfolgreiche Künstler:innen sind nicht nur Creators – sie sind auch Strateg:innen, Marketer und Unternehmer:innen.

Sie wissen: Um langfristig zu wachsen, musst du Zuhörer:innen in Fans verwandeln – durch strategische Inhalte auf mehreren Plattformen.
Und: Jedes Stück Content hat seinen Platz im Marketing-Funnel.


Strategisches Denken beginnt im Kopf

Der größte Wandel passiert zuerst in deinem Denken.

👉 Hör auf, wie ein Musiker zu denken, der „entdeckt werden will“.
👉 Fang an, wie ein Artist zu handeln, der ein kreatives Business aufbaut.

Das bedeutet nicht, deine künstlerische Integrität aufzugeben.
Es heißt, sie zu schützen – durch Systeme, die deine Musik sichtbar und wirksam machen.

Die erfolgreichsten Indie-Artists bauen sich ein ganzes Content-Ökosystem auf:

Und sie handeln nicht aus Hoffnung, sondern aus Absicht.


Plattform-Kompetenz: Sprich die richtige Sprache

Jede Plattform tickt anders – und erfordert eine eigene Strategie:

  • Instagram & TikTok: Authentische, native Inhalte (vertikal, casual, Storytelling) performen besser als Hochglanzproduktionen.
    TikTok Creator Guide

  • YouTube: Funktioniert wie eine Suchmaschine. Nutze SEO in Titeln, Beschreibungen & Tags für Auffindbarkeit.
    YouTube SEO Tipps

  • Spotify: Setze auf gezieltes Playlist-Pitching, Release-Taktiken und Algorithmen-Trigger.

Fazit: Du musst nicht überall präsent sein.
Du musst strategisch präsent sein – dort, wo es zählt.


Dein Marketing-Funnel als Künstler:in

Die vier Phasen erfolgreicher Karrieren – dein Funnel:

  1. Aufmerksamkeit erzeugen:
    Reels, Features, Influencer-Kollabs, virale Clips – alles oben im Funnel.

  2. Verbindung aufbauen:
    Behind-the-Scenes, persönliche Storys, Studio-Vlogs, Live-Performances – alles mittendrin.

  3. Fans konvertieren:
    E-Mail-Captures, Community-Plattformen (z. B. Discord), Direktinteraktionen – unten im Funnel.

  4. Beziehung monetarisieren:
    Mehr als Streaming: Merch, Bundles, Online-Konzerte, D2C-Verkäufe über z. B. Bandcamp oder Shopify.


Jenseits von Streaming: nachhaltige Einnahmen

Streaming zahlt schlecht. Punkt.
Wer finanziell wachsen will, braucht weitere Einkommensquellen:

Die besten Artists bauen nicht auf eine Einnahmequelle –
sie bauen ein System.


Konsistenz schlägt Vielseitigkeit

So paradox es klingt:
Musikalische Vielseitigkeit kann dein Wachstum bremsen.

Wenn du völlig unterschiedliche Sounds veröffentlichst,
verlierst du sowohl deine Zielgruppe als auch den Algorithmus.

Stattdessen:
▶️ Entwickle eine wiedererkennbare Klangsignatur
▶️ Bau dir eine Marke auf
▶️ Experimentiere innerhalb klarer Linien

Das erhöht Wiedererkennungswert – und fördert algorithmischen Erfolg.


Klassische Promotion? Ja, aber gezielt.

📍 Touring ist kein Wachstumshebel – sondern ein Fanbindungsinstrument (wenn du z. B. gezielt E-Mails und Verkäufe sammelst).

📰 PR bringt kaum neue Fans – validiert aber dein bestehendes Publikum.
Erst nutzen, wenn du bereits Traktion hast.

➡️ Nutze klassische Kanäle als Verstärker, nicht als Ausgangspunkt.


Dein Weg zum strategischen Artist

Dein Fahrplan:

  1. Strategie-Check:
    Hast du ein System – oder hoffst du auf Glück?

  2. Positionierung definieren:
    Was macht dich unverwechselbar? Wer ist deine Zielgruppe?

  3. Content-Plan aufbauen:
    Regelmäßige Inhalte für TikTok, Insta, YouTube – angepasst an deine Ressourcen.

  4. Direktzugänge aufbauen:
    Jetzt anfangen mit ConvertKit oder MailerLite, nicht später.

  5. Wirklich relevante KPIs messen:
    Speichern, Teilen, Kommentare, Mails – keine reinen Views oder Likes.


Fazit: Strategie schlägt Hoffnung

🎧 Deine Musik ist wertvoll.
Aber: Entdeckung ist kein Plan. Struktur ist einer.

Die Independent-Welt gehört denen, die Kunst mit Strategie verbinden.
Baue Systeme, die Fans aufbauen – nicht Zufälle.

Deine zukünftige Community wartet.



© 2025 Rise - The Artist Growth System